
Atlas der Säugetiere Nordrhein-Westfalens
AG Säugetierkunde in NRW
Der Atlas zeigt Ihnen auf Basis von Topographischen Karten das Vorkommen heimischer Säugetierarten. Probieren Sie es aus.
Wisent
Bison bonasus
Startjahr
Endjahr
In Nordrhein-Westfalen wurden in Siegen-Wittgenstein 2010 Wisente in ein Einbürgerungsgatter entlassen, das am 11. April 2013 geöffnet wurde. Wisente leben in Herden aus Kühen, Kälbern und jüngeren Bullen, in reinen Bullengruppen und alte Bullen als Einzelgänger. Die Gruppengrößen liegen zwischen acht und dreizehn Tieren. Zu Beginn der Brunft, ab der zweiten Augusthälfte, bilden sich gemischte Herden, die dominanten Bullen gehen zu den Familienherden. Wisente ernähren sich von Gräsern, Kräutern, Zweigen und Laub, Moosen und Flechten, im Herbst auch von den Baumfrüchten und von Baumrinde.
In Wittgenstein lebt neben den frei lebenden Wisenten eine Gruppe in der Wisentwelt Wittgenstein in einem großen Schaugehege. Dazu kommt in Nordrhein-Westfalen das Gehege in Hardehausen.
Textautor
Michael Petrak
Empfohlene Zitierweise
Petrak M (2025): Wisent (Bison_bonasus).In: AG Säugetierkunde NRW — Online-Atlas der Säugetiere Nordrhein-Westfalens. Heruntergeladen von saeugeratlas-nrw.lwl.org am 19.04.2025