Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.
Titelbild

Atlas der Säugetiere Nordrhein-Westfalens

AG Säugetierkunde in NRW

Der Atlas zeigt Ihnen auf Basis von Topographischen Karten das Vorkommen heimischer Säugetierarten. Probieren Sie es aus.

Wanderratte

Brown rat

Rote Liste NRW: u Ungefährdet

Rattus norvegicus

Startjahr

Endjahr

 

Artfoto
Foto: Jan Ole Kriegs
Die Wanderratte weist eine typische Mäusegestalt mit langgestrecktem Körper und knapp körperlangem Schwanz auf. Die Körperlänge kann über 25 cm erreichen. Die Rückenfärbung ist dunkelbraun, die Bauchfärbung grau.
Wanderratten leben in größeren Gruppen von bis zu 200 Tieren. Die Tiere erkennen sich am Geruch und lassen keine Fremden in ihrem Gebiet zu. Das Streifgebiet eines einzelnen Tieres kann mehrere Hektar umfassen. Wanderratten pflanzen sich während des gesamten Jahres fort. Ein einzelnes Weibchen kann es mit fünf bis sechs Würfen auf bis zu 50 Nachkommen während eines Jahres bringen. Die Jungen sind nach drei bis vier Monaten selbst fortpflanzungsfähig. Die Wanderratte ist die Stammform der in der medizinischen Forschung häufig eingesetzten Laborratte, die inzwischen auch als Heimtier gehalten wird.

Die ursprüngliche Heimat der Wanderratte ist Asien. Von hier aus wurde sie mit Schiffen auf der gesamten Welt verbreitet. Die ersten europäischen Nachweise stammen aus dem 10. Jahrhundert. Die Wanderratte ist in Mitteleuropa flächendeckend verbreitet, auch in NRW. Besondere Verbreitungsschwerpunkte befinden sich dort, wo auch der Mensch lebt. Es wird davon ausgegangen, dass in den meisten Großstädten mehr Wanderratten als Menschen leben. Besiedelt werden hier besonders die Kanalisation und Orte wo unsachgemäß Müll gelagert wird. Daneben werden aber auch alle anderen Lebensräume genutzt, an denen genügend Nahrung zur Verfügung steht, die Wanderratte ist ein Allesfresser. Der einzig weitere limitierende Faktor für ein Vorkommen der Art ist die ganzjährige Verfügbarkeit von Süßwasser.

Literatur:

  • BECKER K (1978): Rattus norvegicus (Berkenhout, 1769) - Wanderratte.- In: NIETHAMMER J, KRAPP F (Hrsg.): Handbuch der Säugetiere Europas Bd. 1, Nagetiere 1: 401-420.
  • VON BÜLOW B (1984): Wanderratte - Rattus norvegicus (Berkenhout, 1769).- In: SCHRÖPFER R, FELDMANN R, VIERHAUS H (Hrsg.): Die Säugetiere Westfalens.- Abh. Westf. Mus. Naturkde., 46 (4): 264 - 265.
  • MEINIG H, VIERHAUS H, TRAPPMANN C, HUTTERER R (2011): Rote Liste und Artenverzeichnis der Säugetiere in Nordrhein-Westfalen. 4. Fassung, Stand August 2011, in LANUV (Hrsg.): Rote Liste der gefährdeten Pflanzen, Pilze und Tiere in Nordrhein-Westfalen, 2011. LANUV-Fachbericht 36, Band 2: 49-78.

Textautor

Holger Meinig

Empfohlene Zitierweise

Meinig H (2024): Wanderratte (Rattus_norvegicus).In: AG Säugetierkunde NRW — Online-Atlas der Säugetiere Nordrhein-Westfalens. Heruntergeladen von saeugeratlas-nrw.lwl.org am 21.12.2024

Beobachtungen

 

  lade die Beobachtungen ...


Weitere Artbilder

Klicken Sie eines an, um die Bilder vergrößert darzustellen.