
Atlas der Säugetiere Nordrhein-Westfalens
AG Säugetierkunde in NRW
Der Atlas zeigt Ihnen auf Basis von Topographischen Karten das Vorkommen heimischer Säugetierarten. Probieren Sie es aus.
Waldspitzmaus
Sorex araneus
Startjahr
Endjahr
In NRW sind alle halbwegs geeigneten Lebensräume von ihr besetzt. Meist teilt sie den selben Lebensraum mit der Schabrackenspitzmaus, nur in Teilen Ostwestfalens ist sie die dominierende Art. In Belgien und Luxemburg verläuft die Westgrenze des Areals der Waldspitzmaus, die aber ganz Nord- Mittel- und Osteuropa bis nach Sibirien besiedelt.
Literatur:
- HAUSSER J, HUTTERER R, VOGEL P (1990): Sorex araneus Linnaeus, 1758 - Waldspitzmaus. In: Niethammer J & F Krapp (Hrsg.), Handbuch der Säugetiere Europas. Wiesbaden, Aula-Verlag.
- SCHRÖPFER R (1972): Zur Autökologie der Waldspitzmaus Sorex araneus L. (Insectivora, Soricidae) im Dümmer-Gebiet/Norddeutsche Tiefebene. Abh. Landesmus. Naturk. Münster 34 (2): 16-24.
Textautor
Rainer Hutterer
Empfohlene Zitierweise
Hutterer R (2025): Waldspitzmaus (Sorex_araneus).In: AG Säugetierkunde NRW — Online-Atlas der Säugetiere Nordrhein-Westfalens. Heruntergeladen von saeugeratlas-nrw.lwl.org am 19.04.2025