
Atlas der Säugetiere Nordrhein-Westfalens
AG Säugetierkunde in NRW
Der Atlas zeigt Ihnen auf Basis von Topographischen Karten das Vorkommen heimischer Säugetierarten. Probieren Sie es aus.
Mauswiesel
Mustela nivalis
Startjahr
Endjahr
Ein wesentlicher Teil älterer Nachweise beruht auf Fallenfängen durch Jäger in Niederwildrevieren. Allerdings darf die Art heute in NRW nicht mehr bejagt werden. Die entsprechenden Jagdstrecken, die leider nicht die beiden Wieselarten getrennt aufführen, lassen erkennen, dass die Häufigkeit von Wieseln deutlich mit den von Jahr zu Jahr schwankenden Feldmausdichten korreliert. Angesichts der Veränderungen auf den landwirtschaftlichen Flächen in Deutschland in den zurückliegenden Jahrzehnten, die die Lebensmöglichkeiten auch der Feldmäuse deutlich verschlechtert haben, ist zu befürchten, dass auch der Bestand der Mauswiesel in NRW darunter merklich leidet. Mauswiesel werden immer wieder selbst Opfer von Beutegreifern, sogar von Katzen. Selbst in Gewöllen von Schleiereulen finden sich hin und wieder Reste der Art.
Das Mauswiesel kommt in ganz NRW vor. Freie Rasterfelder in der Verbreitungskarte bedeuten daher meist, dass hier bislang nicht auf die Art geachtet wurde.
Literatur:
- MEINIG H, VIERHAUS H, TRAPPMANN C, HUTTERER R (2011): Rote Liste und Artenverzeichnis der Säugetiere in Nordrhein-Westfalen. 4. Fassung, Stand August 2011, in LANUV (Hrsg.): Rote Liste der gefährdeten Pflanzen, Pilze und Tiere in Nordrhein-Westfalen, 2011. LANUV-Fachbericht 36, Band 2: 49-78.
- REICHSTEIN H (1993): Mustela nivalis Linné, 1766 - Mauswiesel. In: NIETHAMMER J, KRAPP F (Hrsg.): Handbuch der Säugetiere Europas, Wiesbaden. Band 5 Raubsäuger (Teil II): 571-626.
- VIERHAUS H (1984): MAUSWIESEL - Mustela nivalis Linnaeus, 1766. In: SCHRÖPFER R, FELDMANN R, VIERHAUS H (Hrsg.): Die Säugetiere Westfalens.- Abh. Westf. Mus. Naturkde. 46: 302-305.
Literatur:
- MEINIG H, VIERHAUS H, TRAPPMANN C, HUTTERER R (2011): Rote Liste und Artenverzeichnis der Säugetiere in Nordrhein-Westfalen. 4. Fassung, Stand August 2011, in LANUV (Hrsg.): Rote Liste der gefährdeten Pflanzen, Pilze und Tiere in Nordrhein-Westfalen, 2011. LANUV-Fachbericht 36, Band 2: 49-78.
- REICHSTEIN H (1993): Mustela nivalis Linné, 1766 - Mauswiesel. In: NIETHAMMER J, KRAPP F (Hrsg.): Handbuch der Säugetiere Europas, Wiesbaden. Band 5 Raubsäuger (Teil II): 571-626.
- VIERHAUS H (1984): MAUSWIESEL - Mustela nivalis Linnaeus, 1766. In: SCHRÖPFER R, FELDMANN R, VIERHAUS H (Hrsg.): Die Säugetiere Westfalens.- Abh. Westf. Mus. Naturkde. 46: 302-305.
Textautor
Henning Vierhaus
Empfohlene Zitierweise
Vierhaus H (2025): Mauswiesel (Mustela_nivalis).In: AG Säugetierkunde NRW — Online-Atlas der Säugetiere Nordrhein-Westfalens. Heruntergeladen von saeugeratlas-nrw.lwl.org am 19.04.2025
Beobachtungen
lade die Beobachtungen ...
Weitere Artbilder
Klicken Sie eines an, um die Bilder vergrößert darzustellen.