
Atlas der Säugetiere Nordrhein-Westfalens
AG Säugetierkunde in NRW
Der Atlas zeigt Ihnen auf Basis von Topographischen Karten das Vorkommen heimischer Säugetierarten. Probieren Sie es aus.
Igel
Erinaceus europaeus
Startjahr
Endjahr
Igel sind in NRW flächendeckend verbreitet. Nur Innenstadtbereiche ohne Grün und großflächig ausgeräumte Feldfluren sind kein Lebensraum für die Art. Obwohl der Igelbestand unter strengen Wintern leiden kann, die Art einen hohen Blutzoll auf den Straßen des Landes zahlt und die inzwischen häufiger vorkommenden Uhus viele Igel schlagen, kann sich der Igelbestand in NRW offenbar noch halten.
Literatur:
- REHAGE H-O (1984): Igel - Erinaceus europaeus Linnaeus, 1758. In: SCHRÖPFER R, FELDMANN R, VIERHAUS, H. (Hrsg.): Die Säugetiere Westfalens. - Abhandl.Westf. Mus. Naturk. 46 (4): 47-49.
Textautor
Henning Vierhaus
Empfohlene Zitierweise
Vierhaus H (2025): Igel (Erinaceus_europaeus).In: AG Säugetierkunde NRW — Online-Atlas der Säugetiere Nordrhein-Westfalens. Heruntergeladen von saeugeratlas-nrw.lwl.org am 19.04.2025