
Atlas der Säugetiere Nordrhein-Westfalens
AG Säugetierkunde in NRW
Der Atlas zeigt Ihnen auf Basis von Topographischen Karten das Vorkommen heimischer Säugetierarten. Probieren Sie es aus.
Hausspitzmaus
Crocidura russula
Startjahr
Endjahr
Hausspitzmäuse kommen in ganz Nordrhein-Westfalen flächendeckend vor. Durch die Analyse von Schleiereulengewöllen aus Gebieten, aus denen die Art bislang nicht gemeldet wurde, ließe sich diese Spitzmaus auch dort relativ einfach nachweisen. Viele Feststellungen beruhen aber auf Fallenfängen oder Stücken, die von Katzen erbeutet, dann aber nicht gefressen wurden. Nicht nur die über mehrere Jahre sich erstreckenden Untersuchen von Schleiereulengewöllen sondern auch die schwankende Häufigkeit des Auftretens von Hausspitzmäusen in Gebäuden zeigen, dass die Populationen der Art in NRW deutliche Massenwechsel durchmachen können.
Literatur:
- GENOUD M, HUTTERER R (1990): Crocidura russula (Hermann, 1780) - Hausspitzmaus. In: NIETHAMMER und KRAPP (Hrsg.): Handbuch der Säugetiere Europas, Band 3/1 Insektenfresser, Herrentiere, Wiesbaden: 429-452.
- SCHMITT M (2013): Die Nahrung der Schleiereule auf dem ehemaligen Industriegelände von Zeche und Kokerei Zollverein (Essen) - Ergebnisse einer Gewölleanalyse. Natur und Heimat 73: 49-58.
- STEINBORN G (1984): Hausspitzmaus - Crocidura russula (Hermann, 1780). In: SCHRÖPFER R, FELDMANN R, VIERHAUS H. (Hrsg.): Die Säugetiere Westfalens. Abhandl. Westf. Mus. Naturk. 46: 69-74.
Textautor
Henning Vierhaus
Empfohlene Zitierweise
Vierhaus H (2025): Hausspitzmaus (Crocidura_russula).In: AG Säugetierkunde NRW — Online-Atlas der Säugetiere Nordrhein-Westfalens. Heruntergeladen von saeugeratlas-nrw.lwl.org am 19.04.2025
Beobachtungen
lade die Beobachtungen ...
Weitere Artbilder
Klicken Sie eines an, um die Bilder vergrößert darzustellen.