
Atlas der Säugetiere Nordrhein-Westfalens
AG Säugetierkunde in NRW
Der Atlas zeigt Ihnen auf Basis von Topographischen Karten das Vorkommen heimischer Säugetierarten. Probieren Sie es aus.
Gelbhalsmaus
Apodemus flavicollis
Startjahr
Endjahr
Nachdem die Art vermutlich wegen ihrer großen Ähnlichkeit zur Waldmaus zuvor kaum Beachtung gefunden hatte, wurde die Gelbhalsmaus in den 1940er Jahren bei Altenhundem im Sauerland erstmals für Westfalen nachgewiesen, während der 1950er Jahre auch in Ostwestfalen. In den 1980er Jahr wurde eine recht scharfe Verbreitungsgrenze quer durch Nordrhein-Westfalen festgestellt, die im Verlauf ungefähr der Linie Köln, Ahlen, Minden entspricht. Während der letzten 20 Jahre fand dann eine nordwestliche Ausbreitung statt, so dass die derzeitige Verbreitungsgrenze bereits weit in den Niederlanden liegt. Heute ist NRW praktisch flächendeckend durch die Gelbhalsmaus besiedelt. Interessant ist dabei, dass die Art im selben Lebensraum wie die ähnliche Waldmaus gefunden wird, bei stark schwankenden Häufigkeiten beider Arten.
Literatur:
- BERGER M, FELDMANN R (1997): Die Ausbreitung der Gelbhalsmaus, Apodemus flavicollis, im Münsterland. Abhandl. Westf. Mus. Naturk. 59: 135-142.
- JESS A, KRIEGS JO, LINDENSCHMIDT M, REHAGE H-O, VIERHAUS H (2011): Die Ausbreitung der Gelbhalsmaus, Apodemus flavicollis, in den Nordwesten Westfalens. Natur und Heimat 71: 41-48.
- NIETHAMMER J (1978): Apodemus flavicollis (Melchior, 1834) - Gelbhalsmaus. In: NIETHAMMER J, KRAPP F (Hrsg.): Handbuch der Säugetiere Europas, Wiesbaden. Bd. 1, Rodentia I: 325-336.
- SCHRÖPFER R (1984): Gelbhalsmaus - Apodemus flavicollis (Melchior, 1834). In: SCHRÖPFER R, FELDMANN R, VIERHAUS H (Hrsg.): Die Säugetiere Westfalens. Abhandl. Westf. Mus. Naturk. 46: 230-239.
Textautor
Jan Ole Kriegs
Empfohlene Zitierweise
Kriegs JO (2025): Gelbhalsmaus (Apodemus_flavicollis).In: AG Säugetierkunde NRW — Online-Atlas der Säugetiere Nordrhein-Westfalens. Heruntergeladen von saeugeratlas-nrw.lwl.org am 19.04.2025
Beobachtungen
lade die Beobachtungen ...
Weitere Artbilder
Klicken Sie eines an, um die Bilder vergrößert darzustellen.