
Atlas der Säugetiere Nordrhein-Westfalens
AG Säugetierkunde in NRW
Der Atlas zeigt Ihnen auf Basis von Topographischen Karten das Vorkommen heimischer Säugetierarten. Probieren Sie es aus.
Feldspitzmaus
Crocidura leucodon
Startjahr
Endjahr
Die Art gilt als thermophil, das heißt sie kommt vorzugsweise in Gebieten vor, die durch warmes oder kontinental getöntes Klima gekennzeichnet sind.
Der wesentliche Teil der Nachweise in NRW beruht auf Funden in Schleiereulengewöllen. Allerdings gibt es auch Totfunde und gelegentlich wurde sie in Fallen gefangen. Heute verläuft die westliche Verbreitungsgrenze der Art durch Westfalen, wobei ihre im Randbereich des Vorkommens wahrscheinlich stark schwankenden Bestände für den Eindruck verantwortlich sind, dass diese Westgrenze sich immer wieder verlagert. So ist die Art z. B. im Kreis Soest nach vielen Jahren ohne Nachweise heute wieder gut vertreten. über die Bestandssituation der Feldspitzmaus im Norden des Regierungsbezirks Detmold fehlen leider jüngere Informationen. Und im Nordwesten Westfalens ist zu klären, ob es eine Verbindung gibt zwischen dem isoliert erscheinenden Vorkommen im Osten der Niederlande sowie der Grafschaft Bentheim und der aktuellen Verbreitung in Westfalen. Die Eifel und das Münsterland und Teile des Sauerlandes, aus denen alte bis sehr alte Nachweise der Feldspitzmaus vorliegen, sind heute sicher geräumt.
Literatur:
- MEINIG H, VIERHAUS H, TRAPPMANN C, HUTTERER R (2011): Rote Liste und Artenverzeichnis der Säugetiere in Nordrhein-Westfalen. 4. Fassung, Stand August 2011, in LANUV (Hrsg.): Rote Liste der gefährdeten Pflanzen, Pilze und Tiere in Nordrhein-Westfalen, 2011. LANUV-Fachbericht 36, Band 2: 49-78.
- SNAAK G (1999): De veldspitsmuis Crocidura leucodon in Oost-Nederland en het graafschap Bentheim. Lutra 41: 5-20.
- VIERHAUS H (1997): Neue Nachweise der Feldspitzmaus, Crocidura leucodon, aus Westfalen. Abh. Westf. Mus. Naturk. Münster 59: 7-10.
Textautor
Henning Vierhaus
Empfohlene Zitierweise
Vierhaus H (2025): Feldspitzmaus (Crocidura_leucodon).In: AG Säugetierkunde NRW — Online-Atlas der Säugetiere Nordrhein-Westfalens. Heruntergeladen von saeugeratlas-nrw.lwl.org am 19.04.2025
Beobachtungen
lade die Beobachtungen ...
Weitere Artbilder
Klicken Sie eines an, um die Bilder vergrößert darzustellen.